Ende der Einspeisevergütung – Was ist dran an den Aussagen von Christian Lindner?
|

Ende der Einspeisevergütung – Was ist dran an den Aussagen von Christian Lindner?

Gegenüber der Funke Mediengruppe äußerte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich, dass er die Förderung für private Solaranlagen „schnellstmöglich“ beenden will. Dabei geht es ihm wohl vor allem um die Einspeisevergütung für private PV-Anlagen. Was an den Aussagen des Ministers dran ist und wie viel Geld Anlagenbesitzer*innen durch diese Änderung verlieren würde, erfahren Sie hier. Keine…

Kürzung bei Wärmepumpen-Förderungen: Was Hausbesitzer*innen 2025 erwartet
|

Kürzung bei Wärmepumpen-Förderungen: Was Hausbesitzer*innen 2025 erwartet

Die Bundesregierung plant Kürzungen für den Haushalt 2025. Davon ist auch die Förderung für Wärmepumpen betroffen. Allerdings geht es dabei nur um die Größe des Fördertopfs, ein Ende der Förderung ist laut Robert Habeck im Jahr 2025 nicht zu befürchten. Dennoch spricht weiterhin viel dafür, den Kauf einer Wärmepumpe nicht auf die lange Bank zu…

Solarpaket 1 in Kraft: Darum Sollten Sie jetzt in eine Solaranlage investieren
|

Solarpaket 1 in Kraft: Darum Sollten Sie jetzt in eine Solaranlage investieren

Die meisten Änderungen des Solarpaket 1 der Bundesregierung sind heute in Kraft getreten. Auch das Solarpaket 2 soll in Kürze folgen. Damit verbessern sich die Rahmenbedingungen für den Solarausbau weiter. Doch auch zahlreiche weitere Gründe sprechen für Solarstrom vom eigenen Dach. Warum Sie jetzt investieren sollten, erklären wir hier! Grund 1: Das Solarpaket bringt viele…

Solarpaket 1 bringt viele Erleichterungen für den Solarausbau
|

Solarpaket 1 bringt viele Erleichterungen für den Solarausbau

Nach langer Uneinigkeit in der Ampel-Koalition gibt es nun sowohl beim Solarpaket 1 als auch beim Klimaschutzgesetz einen Konsens. Während der Wegfall der Sektorziele ein herber Schlag für verbindliche Klimaschutzvorgaben ist, bringt das Solarpaket viele Verbesserungen mit sich. Was sich konkret ändern soll, erfahren Sie hier.  Wegfall der Sektorziele im Klimaschutzgesetz Bisher wird die Verringerung…

NRW: Neue Landesbauordnung in Kraft – Abstandsregelungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen entfallen
| |

NRW: Neue Landesbauordnung in Kraft – Abstandsregelungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen entfallen

Mit der neuen Landesbauordnung in NRW entfallen die Abstandsregelungen bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Was das für Hausbesitzer*innen bedeutet, erfahren Sie hier. Gute Nachrichten zum Jahreswechsel. Für Hausbesitzer*innen in NRW wird die Installation einer Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe ab diesem Jahr unkomplizierter, da die Abstandsregelungen zum Nachbardach bzw. Grundstück durch eine neue Landesbauordnung entfallen….

Das ändert sich 2024 für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus
| |

Das ändert sich 2024 für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus

2023 war turbulent: Das Heizungsgesetz, die Förderung für E-Mobilität und Solar, und schließlich die Haushaltssperre. Das alles hat für viel Verunsicherung bei Hausbesitzer*innen gesorgt. Nun steht das neue Jahr unmittelbar bevor und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen die wichtigsten Neuerungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen im Einfamilienhaus vorzustellen.  Wärmepumpen / Heizungstausch 1. Das Heizungsgesetz…

Heizungsförderung 2024 noch auf wackeligen Füßen – Darum sollten Sie die Förderung für Ihre Wärmepumpe noch 2023 beantragen
|

Heizungsförderung 2024 noch auf wackeligen Füßen – Darum sollten Sie die Förderung für Ihre Wärmepumpe noch 2023 beantragen

Es bleibt turbulent. Kaum ist das Heizungsgesetz beschlossen, wird eine Haushaltssperre verhängt und viele Förderprogramme für erneuerbare Energien liegen auf Eis. Das sorgt derzeit für große Verunsicherung bei Hausbesitzer*innen. Sollte ich meine alte Heizung lieber jetzt tauschen oder abwarten?  Auch wir können die kommenden Wochen und Entscheidungen schwer vorhersagen. Aus unserer Sicht empfiehlt es sich…

Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen – Wärmepumpe jetzt kaufen oder warten?
|

Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen – Wärmepumpe jetzt kaufen oder warten?

Nach einem langen politischen Streit wurde das Heizungsgesetz heute im Bundestag beschlossen. Der Beschluss bedeutet nach langer Zeit der Unsicherheit endlich Planungssicherheit für Hausbesitzer*innen. Doch was steht genau im neuen Gesetz? Lohnt es sich, die für nächstes Jahr angekündigte Förderung abzuwarten oder kann der Heizungstausch vor der Neuregelung sogar sinnvoller sein? Wir klären auf!Auf einen…

Studie zeigt: Wärmepumpen sind langfristig günstiger als Gasheizungen – vor allem dank staatlicher Förderung
|

Studie zeigt: Wärmepumpen sind langfristig günstiger als Gasheizungen – vor allem dank staatlicher Förderung

Unabhängig davon, wie die staatliche Förderung für erneuerbare Heizsysteme ab 2024 aussieht, eines ist klar: Die Investition in eine Wärmepumpe lohnt sich langfristig mehr als die Anschaffung einer neuen Gasheizung. Zu diesem Schluss kam eine Studie der Prognos AG, die im Auftrag der Umweltorganisation WWF die langfristigen Kosten der beiden Heizsysteme miteinander verglichen hat. Bis…

Heizungsgesetz: Vernünftiger Kompromiss oder Katastrophe für den Klimaschutz
|

Heizungsgesetz: Vernünftiger Kompromiss oder Katastrophe für den Klimaschutz

Nach monatelanger hitziger Debatte in der Ampelkoalition konnte vergangene Woche endlich ein Kompromiss beim Heizungsstreit erzielt werden. Doch kann dieser überzeugen? Bereits in der ersten Bundestagsdebatte über das Heizungsgesetz erntete Habeck scharfe Kritik der Opposition. Während CDU und FDP den Kompromiss wegen Ungenauigkeiten und Angstmache kritisieren, ist das Gesetz für viele Klimaschützer*innen eine dramatische Verzögerung…